Zum Inhalt springen

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Als für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle im Sinne von § 4 Nr. 9 EKD-Datenschutzgesetz (DSG-EKD) stellen wir Ihnen hiermit Informationen zur Verfügung.   

Verantwortliche Stelle 

Ihre personenbezogenen Daten werden von: Diakonieverein Schwanstetten e.V, 90596 Schwanstetten, Nürnberger Str. 33, 09170/2010, diakonie-schwanstetten@t-online.de erhoben und verarbeitet. 

Fragen zum Datenschutz 

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an: 

Sven Lünke (DSB), info@sepire.de

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gem. Art. 6 DSG-EDK, soweit dies erforderlich ist, um unsere gesetzlichen Aufgaben als kirchliche/diakonische Stelle zu erfüllen. Dies umfasst eine Verarbeitung Ihrer Daten zu den folgenden Zwecken: [z.B.Vertragsabwicklung, sonstige notwendige Kommunikation, im kirchlichen/diakonischen Interesse liegende Archivzwecke].

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und soweit der Löschung keine Aufbewahrungspflichten, an die wir rechtlich gebunden sind, entgegenstehen.

Empfänger 

Zu Ihren personenbezogenen Daten haben Mitarbeiter der kirchlichen/diakonischen Stelle Zugriff, die mit der Kommunikation bzw. Abwicklung betraut sind.  Zu den Empfängern gehören gegebenenfalls auch andere Organisationseinheiten derselben verantwortlichen Stelle, gemeinsam verantwortliche Stellen und Auftragsverarbeiter.

Übermittlung 

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht in ein Land außerhalb der EU übermittelt. 

Datenkategorien 

Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten von Ihnen: [Angabe der Datenkategorien, z.B. Name, Adresse, Alter, Krankenversicherung usw.]. 

Betroffenenrechte 

Unter Geltung der DSG-EKD stehen Ihnen darüber hinaus die folgenden gesetzlichen Betroffenenrechte zu, sofern deren Voraussetzungen vorliegen: 

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherte Daten gem. § 19 DSG-EKD,
  • Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten gem. § 20 DSG-EKD,
  • Recht auf Löschung der bei uns gespeicherten Daten gem. § 21 DSG-EKD,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der bei uns gespeicherten Daten gem. § 22 DSG-EKD,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gem. § 23 DSG-EKD,

– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. § 25 DSG-EKD.

Beschwerderecht

Jede betroffene Person kann sich gem. § 46 Abs. 1 DSG-EKD unbeschadet weiterer Rechtsbehelfe mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden, wenn sie der Ansicht ist, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung ihrer personenbezogenen Daten durch kirchliche/diakonische Stellen in ihren Rechten verletzt worden zu sein.

Gemäß § 46 Abs. 3 DSG-EKD darf niemand wegen der Mitteilung von Tatsachen, die geeignet sind, den Verdacht aufkommen zu lassen, das kirchliche Datenschutzgesetz oder eine andere Rechtsvorschrift über den Datenschutz sei verletzt worden, gemaßregelt oder benachteiligt werden. Mitarbeitende der kirchlichen/diakonischen Stellen müssen für Mitteilungen an die Beauftragten für den Datenschutz nicht den Dienstweg einhalten.

Automatisierte Entscheidungsfindung 

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht zur automatisierten Entscheidungsfindung verwendet.

Nachruf für Carolin Wohlfahrt

Vorstand, Ausschuss und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie Schwanstetten trauern um ihre langjährige Mitarbeiterin und Kollegin Carolin Wohlfahrt.

Am 1. April 2000 begann Carolin Wohlfahrt ihren Dienst bei unserer Diakonie Schwanstetten. Zunächst war sie auf der stationären Pflegestation „Am Sägerhof“ beschäftigt, wo sie auch die Stelle der Pflegedienstleitung übernahm. Nach Schließung der stationären Pflegestation im Jahr 2015 trat sie die Stelle der Pflegedienstleitung in der ambulanten Pflegestation der Diakonie Schwanstetten an. Mit viel Umsicht und Weitsicht leitete sie die Geschicke der Diakoniestation, war immer Ansprechpartnerin für Vorstand und Mitarbeiterschaft sowie für Patient*innen und ihre Angehörigen. Wir haben Carolin Wohlfahrt sehr schätzen gelernt in all den Jahren, in denen sie sich voller Elan und Tatkraft als Pflegedienstleitung für die Diakonie Schwanstetten eingesetzt hat. Darüber hinaus haben wir sie persönlich als gute Wegbegleiterin und Vertraute erleben dürfen.

Nach schwerer Krankheit verstarb Carolin Wohlfahrt am 6. März 2025 im Alter von 55 Jahren. Sie wird uns mit ihrem Engagement, ihrem unermüdlichen Einsatz für die Diakonie, ihrer Herzlichkeit und Klugheit stets in dankbarer Erinnerung bleiben!

Jesus Christus spricht:
Ich bin die Auferstehung und das Leben!
Wer an mich glaubt, wird leben,

auch wenn er stirbt. (Joh. 11,25)

Vorstand, Ausschuss und die Mitarbeitenden der Diakonie Schwanstetten